Bisher 101 mal heruntergeladen.
Mitwirkende
Shownotes
Eine Orientierungshilfe im dezentralen Networking
Prolog
Hallo! Du bist vermutlich einer der vielen Menschen, die von diesem sozialen Netzwerk Mastodon gehört haben, mal reinschauen wollten und sich von all dem etwas erschlagen fühlen, richtig? Oder Du hast einen schon etwas älteren Account reaktiviert, nachdem Elon Musk Twitter gekauft hat und Du Dich in deinem alten Netzwerk nicht mehr recht zuhause fühlst. Das Fediverse und insbesondere Mastodon haben im Zuge dieser Entwicklung plötzlich ungewohnt große Aufmerksamkeit empfangen. Selbst bei der Tagesschau, im Spiegel und anderen großen Presseerzeugnissen hat das zu Artikeln oder Fernsehbeiträgen geführt, die es als Twitter-Alternative vorgestellt haben. Moment mal! Fediverse? Was soll das denn sein? Du wolltest doch eine Orientierungshilfe für Mastodon hören! Du hast dort schon mal reingesehen, aber dann wurde da irgendwas von Instanzen geredet, die man sich als erstes aussuchen müsse. Und dass das dort eben nicht wie Twitter sei, also eigentlich schon ein bisschen, aber dann doch ganz anders. Und dann hast Du gemerkt wie Dir der Kopf schwirrte und dann war die Startseite ganz leer und Du wusstest gar nicht, wo Du denn die ganzen Inhalte findest. Und dann hast Du welche gefunden, aber da haben sich Leute gestritten was man wo und wie schreiben oder nicht schreiben soll, dass Likes hier nichts bringen und du sollst alles boosten und … Was ist eigentlich boosten?! ….
Alles ein bisschen viel, nicht wahr? Der ganze Aufriss für so ein komisches neues Netzwerk, in dem getrötet wird, von dem Du nicht mal weißt, ob Du’s wirklich willst. Ja, die Schwelle ist nicht ganz niedrig. Aber vielleicht kann ich Dir ein wenig dabei helfen sie zu überwinden ….
Von Anfang an
Um es vorweg zu nehmen: Mastodon ist ein Teil des Fediverse. Das Fediverse wiederum ist ein dezentrales soziales Netzwerk, in dem Menschen Accounts auf unterschiedlichen Servern und das heißt ganz unterschiedlichen Webadressen haben, und dennoch miteinander Nachrichten austauschen können. Wirklich neu sind weder das Fediverse noch Mastodon. Ich persönlich bin der Idee dezentral organisierter Nachrichts-Verteilung so um 2008 zum ersten Mal begegnet. Damals wurde die freie Software GNUSocial unter dem OStatus-Standard entwickelt, der klärte, wie Nachrichten zwischen Servern ausgetauscht werden sollten. Für die Allgemeinheit zugänglich wurde GNUSocial zunächst über die Platform identi.ca, etwas später als Status.net und mit der näher an dem damaligen Twitter angelehnten Benutzungsoberfläche Quitter. Die in der Programmiersprache php umgesetzte Software Friendica war und ist besonders einfach auf gängigen WebHosting-Angeboten zu betreiben und trug so sicher maßgeblich zu einer stärkeren Verbreitung des Standards bei.
ActivityPub
Der OStatus-Standard wurde über die Jahre in ActivityPump umbenannt und schließlich 2018 als offiziell vorgeschlagener Webstandard ActivityPub veröffentlicht. Services, die miteinander nach dem ActivityPub-Standard Informationen austauschen, bilden miteinander das Fediverse.
Das Fediverse
Man könnte also sagen, dass die Services, die sich im Fediverse miteinander verbinden, dies durch eine gemeinsame Sprache tun. Dabei sprechen die Services manchmal so etwas wie Dialekte der gemeinsamen Sprache, sie unterscheiden sich also leicht voneinander, teilen aber die grundsätzliche Grammatik. Diese Services oder Dienste sind im Grunde nichts anderes als Software, Anwendungen, Apps, die auf Web-Servern laufen, Daten ausliefern und ggf. eine unter einer Web-Adresse erreichbare Oberfläche zur Verwendung des Netzwerks anbieten. Der Austausch zwischen den sogenannten Instanzen also Servern wird als Föderation bzw. Federation bezeichnet. Daher auch das Kofferwort Fediverse. Einer dieser Services ist Mastodon.
Exkurs: Diaspora und die Federation
Neben dem Fediverse existiert seit 2010 auch die Federation als eigenes Netzwerk. Damals begann das Projekt Diaspora als weitere Idee eines dezentralen Netzwerks. Ursprünglich als Peer-2-Peer-Netzwerk gedacht, in dem also alle Nutzer*innen selbst Server sind, blieb die Installation der Server-Software zu kompliziert für dieses Ziel. Diaspora verwendet nicht den ActivityPub-Standard und kann deshalb nicht mit dem Fediverse kommunizieren. Heute verzeichnet die Statistikseite podupti.me 121 Diaspora-Server. Im Vergleich zu 10.000 dort dokumentierten Servern, auf denen Mastodon betrieben wird.
State of the Fediverse
Wie gesagt. Mastodon ist nur ein Serverdienst, der innerhalb des Fediverse mit anderen Servern kommuniziert. Jetzt, im Jahr 2022 mit Abstand der größte. Was aber der Nützlichkeit und Bedeutung für die Zukunft seiner Geschwister nicht widerspricht. Ich werde im Folgenden einige der bekanntesten Dienste vorstellen, um einen Eindruck von der Anwendungsbreite zu vermitteln.
Mastodon
Mastodon ist eine Software, die Accounts erlaubt, Statusmeldungen bzw. Microblog-Beiträge bis zu einer Länge von 500 Zeichen mit dem Fediverse oder Teilen davon auszutauschen. Diesen Beiträgen können bestimmte Datei-Formate wie Bilder, Videos oder Audio-Dateien angehängt werden. Sie können außerdem mit verschiedenen Eigenschaften ausgezeichnet werden. Welche Sprache im Beitrag (Toot, Tröt, Post) verwendet wird. Eine Inhaltswarnung kann hinzugefügt werden. Und es kann entschieden werden, ob der Post öffentlich, ungelistet, nur folgenden Accounts oder als Direktnachricht an einzelne erwähnte Accounts versendet werden soll. Die Web-Oberfläche und zahlreiche Apps helfen den Nutzer*innen bei der visuellen Organisation der Daten. Übertragen werden sie allerdings i.d.R. im strukturierten Text-Format JSON. Davon kann man sich leicht überzeugen, wenn man an die Webadresse eines beliebigen Toots einfach ein „.json“ anhängt und im Browser aufruft. So lässt sich die verschachtelte Struktur des Datenobjekts nachvollziehen – wenn es 1 interessiert.
Neben dem unter dem Markennamen Twitter populär gewordenen Microblogging wurden im Fediverse aber noch andere beliebte Dienste des Internets dezentralisiert umgesetzt.
Pixelfed
… ist der mittlerweile recht fortgeschrittene Versuch, eine nicht-kommerzielle Alternative zur Meta-Tochter Instagram herzustellen. Neben der WebOberfläche stehen mittlerweile eine iOS-App und bald sogar schon zwei brauchbare Android-Apps zur Verfügung.
PeerTube
… lässt schon am Namen erkennen, dass es sich anschickt, YouTube dezentral zu ersetzen. Hier liefert nicht nur der Server das Video aus, auch die Zuschauenden verteilen während des Ansehens Teile des Videos untereinander und nehmen so Last vom Server.
Owncast
… ist ein Serverdienst der verteiltes Live-Streaming ermöglicht.
Friendica
… versucht Microblogging um weitere Funktionen wie Gruppen zu ergänzen und sich so dem Funktionsumfang eines Facebook anzunähern. Da es außer dem ActivityPub-Standard noch eine Reihe weiterer Übertragungs-Methoden unterstützt, können seine Nutzer*innen auch mit Accounts außerhalb des Fediverse kommunizieren, z.B. mit Teilnehmenden des vorhin erwähnten Diaspora. Entsprechend hat diese Software eine hohe Komplexität entwickelt. Der Versuch zwischen unterschiedlichen Netzwerken und ihren Spezifika Informationen konsistent zu übermitteln und sich an Veränderungen in deren Schnittstellen anzupassen, ist sicher sowohl eine Herausforderung für seine Entwickler*innen als auch für die Nutzer*innen in der Anwendung.
WriteFreely, WordPress-ActivityPub-Plugin
… erlauben das Publishing von Texten bzw. Blog-Beiträge im Fediverse zu verteilen. Während WriteFreely spezifisch für das Verteilen im Fediverse entwickelt wurde, muss das bekannte WordPress-Blog eigens mittels des ActivityPub-Plugins dafür erweitert und eingerichtet werden.
Funkwhale
… hat sich dem Audio-Streaming verschrieben und hilft damit die Abhängigkeit von kommerziellen Diensten wie Spotify überwinden. Audio-Dateien können unter Achtung der jeweiligen Rechte und Lizenzen mit anderen Funkwhale-Nutzer*innen geteilt werden. Es können auch eigene Kanäle zur Veröffentlichung von Musik unter freien Lizenzen sowie Radio-Streams eingerichtet werden. Auch die Veröffentlichung und das Abonnement von Podcasts wird von Funkwhale unterstützt. Allerdings ist diese Unterstützung noch in einem recht frühen Stadium und bietet viele Feature und Funktionen nicht, die Podcast-Produzent*innen und -Liebhaber*innen von anderer Software gewöhnt sind.
Castopod
Im Kontrast zu Funkwhale ist Castopods einziger Zweck das Publishing von Podcasts sowie diese im Fediverse zu verbreiten und diskutieren. Es kombiniert alle bisherigen Vorzüge von Podcasts mit den Vorzügen dezentraler Kommunikation.
mobilizon
… ist ein föderierter Veranstaltungskalender. In diesem Bereich war Facebook bisher der de facto-Standard, der die Abhängigkeit zu Zuckerbergs Imperium für Viele aufrecht erhalten hat. Mit mobilizon können Accounts Veranstaltungen einstellen und verwalten sowie Organisations-Seiten für Gruppen und ihre Mitglieder anlegen. Allerdings lässt sich der mobilizon-Webseite mit ihrer Instanz-Auflistung entnehmen, dass die Software noch keine so große Verbreitung genießt.
Vor allem beim Microblogging gibt es mittlerweile mehrere alternative Server-Anwendungen. Genießt Mastodon auch mit seinen bald 8 Millionen Accounts mit Abstand die größte Verbreitung, verwenden manche Instanzen andere Umsetzungen wie Pleroma, Misskey oder das noch in früher Entwicklung befindliche gotosocial.
Die Vorzüge des Kuddelmuddels
So viele Namen. So viele verschiedene Funktionen. Wer soll da noch durchblicken? Und wer will so viele verschieden Dienste nutzen, nur um mal 1 Blog zu folgen oder sich die Fotos von jemandem anzusehen? Naja, auch außerhalb des Fediverses braucht jede dieser Anwendungen eine eigene Anmeldung. Außerdem: Es ist durchaus möglich mit z.B. 1 Mastodon-Account auch einem Account auf Pixelfed, PeerTube, Castopod oder WriteFreely zu folgen. Wie oben bereits erwähnt: Manche der Dienste mögen 1 leichten Dialekt sprechen und deshalb vielleicht nicht jedes Feature, jede Funktion ihres Gegenübers verstehen oder darstellen können. Aber so lange er über die Haupteigenschaften des ActivityPub-Protokolls verfügt, ist er grundsätzlich zur Kommunikation in der Lage. Welche Funktionen unterstützt werden, entscheiden die Entwickler*innen der jeweiligen Software bzw. wieviel Zeit sie für deren Unterstützung aufwenden können. Schließlich handelt es bei allen vorgestellten Anwendungen um Freie Software, Projekte von Freiwilligen. Die Ressourcen sind begrenzt und das Engagement teilt sich auf die verschiedenen Projekte auf. Deshalb kommen einzelne Projekte wie Plume, eine andere föderierende Blogging-Software, auch mal zum Erliegen oder erreichen vielleicht niemals die nötige Einsatzreife. Andererseits hält gerade die Vielfalt und die Freiheit für Kreativität das Fediverse lebendig und resistent.
Instanzen – Die Suche nach dem richtigen Zuhause
Anders als bei den zentralisierten Diensten wie Twitter, Facebook, Instagram, TikTok, YouTube usw., bei denen sich alle Nutzer*innen auf derselben Webseite registrieren und anmelden und eine Firma mit ihrer Hierarchie über die Bedigungen des Angebots entscheidet. Anders als dort setzt sich das Fediverse aus Tausenden von Instanzen zusammen. Jede unter einer anderen Domain, also Webadresse, mit unterschiedlichen Administrator*innen, unterschiedlicher Software, Anwendungen, manchmal unterschiedlichem Look & Feel der Benutzungsoberflächen. Und sogar Themenschwerpunkte, Communities und geltende Regeln können sich zwischen den Instanzen erheblich unterscheiden. Natürlich erhöht so viel Varianz die Komplexität des Gesamt-Systems. Und damit auch die Zugänglichkeitsschwelle für alle, die mehr oder weniger neu in diese Welt eintreten. Zentralisierte Dienste haben den Vorteil, diese hohe Zugänglichkeit für die meisten zu bieten. Die starke Ausdifferenzierung der Dezentralisierung wiederum bietet die Chance einer hohen bedürfnisspezifischen Passung der jeweiligen Community, der 1 sich anschließen möchte. Je größer eine Instanz desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sehr heterogene Personenkreise sich auf ihr versammelt haben. Das macht den Zugang einfach aber auch potenziell beliebig, birgt sichtbaren oder unsichtbaren Konfliktstoff. Eine höhere Zahl kleinerer Instanzen ermöglicht eine höhere Passung der Bedürfnisse und Grenzen ihrer Mitglieder.
Zerrbild der analogen Welt
Wir kennen dieses Phänomen genauso aus der anlogen sozialen Welt: Trete ich z.B. einem örtlichen Breitensportverein bei, dann versammeln sich unter diesem Dach meist unterschiedlichste Menschen, deren größte Gemeinsamkeit vermutlich ist, dass sie gerne Sport betreiben möchten. Es ist möglich, dass die Interessen hinsichtlich Sportanlagen-Ausbau mitunter stark voneinander abweichen, weil die vertretenen Sportarten ggf. sehr unterschiedliche Anforderungen an Außensportanlagen, Sportgeräte, Hallen oder den Fahrzeugpark des Vereins stellen. Alle Mitglieder möchten ihre Interessen möglichst gut mit den geteilten Ressourcen wie Mitgliedsbeiträgen vertreten sehen. Abhängig von Gruppengrößen bilden sich im Verein auch unterschiedliche Machtverhältnisse ab, sodass die relativ kleine Rudersparte sich unter Umständen von der Mehrheit der Leichtathlet*innen übergangen oder ausgenutzt fühlt. In diesem Fall ist es durchaus möglich, dass sich die Sparte aus dem Verein ablöst, einen eigenen Verein gründet und von nun ab für sich selbst entscheidet. Durch diese Ablösung wird einerseits eine höhere Selbstbestimmung gewonnen, andererseits kann so zukünftig der Zugriff auf bestimmte Ressourcen des größeren Vereins bedroht sein. Die Untergruppe der Ruderer*innen muss zwischen diesen Konsequenzen abwägen und entscheiden, welche Lösung für sie langfristig das beste Ergebnis bringt.
Ein großer, heterogener Verein vereint in der Regel nicht nur unterschiedliche Sportarten sondern über alle Sparten hinweg auch Menschen, die sich hinsichtlich Privilegien, Einschränkungen, Bedürfnissen und Haltungen beträchtlich unterscheiden können. Die Ansichten hinsichtlich der Frage wie inklusiv oder exklusiv der Verein sich zu diesen Eigenschaften verhalten soll, werden zwischen den Mitgliedern abhängig von ihrer Verteilung mehr oder weniger stark variieren. Organisiert sich der Verein überwiegend nach einfachen Mehrheitsverhältnissen, werden die Interessen der privilegierteren Mitglieder oder Gruppen überproportional oder gar ausschließlich im Handeln des Vereins abgebildet. Gibt sich der Verein hingegen aus bestimmten Haltungen heraus Regeln, um auch die Interessen unterrepräsentierter oder unterprivilegierter Gruppen zu schützen, wird er mit diesen begrenzen, was per einfacher Mehrheitsentscheidung bestimmt werden kann, bzw. den zu schützenden Gruppen gewisse Mindeststandards garantieren.
Die Sache mit den Serverregeln
Zurückübertragen auf Instanzen im Fediverse bedeutet das, dass diese mit Serverregeln den Rahmen erwünschten und unerwünschten Verhaltens der Account-Inhaber*innen auf der Instanz vorab oder begleitend definieren. Instanzen können z.B. zur besseren Einbindung von Menschen mit Sehbehinderung von ihren Mitgliedern erwarten, dass diese hochgeladene Fotos und Bilder stets mit Bildbeschreibungen versehen. Sie können diskriminierende Sprache, Mobbing und/oder andere feindselige Handlungen ausschließen und mit Zeitstrafen oder Ausschlüssen von der Instanz ahnden. Mit jeder gesetzten Regel oder Norm trifft die Instanz Entscheidungen darüber, welche Personen sie einlädt, Willkommen heißt oder abweist.
Dies gilt natürlich auch für die zentralisierten Dienste des Internets wie Twitter. Dort gelten die zentral festgelegten Regeln für alle Mitglieder des Netzwerks – es sei denn politische Akteure wie die EU oder die chinesische Regierung konnten ausreichenden Druck auf den betreibenden Konzern ausüben, um ihn zu zwingen, sich an das dort geltende Recht anzupassen. Einzelne Teilnehmer*innen oder Communities hatten allerdings kaum bis keine Möglichkeit, die Gestaltung des Dienstes zu beeinflussen oder Regeln gegen die Wünsche des Konzerns durchzusetzen. Es ist nicht davon auszugehen, dass die Profitinteressen eines börsennotierten Unternehmens den Schutz marginalisierter Gruppen oder das langfristige Wohl seiner Teilnehmer*innen besonders begünstigen.
Demokratisierung durch Dezentralität?
Im Fediverse sind Entscheidungen über die Ausgestaltung des Netzwerks, Zusammenschluss und Abgrenzung auf niedrigere Hierarchieebenen der globalen Machtverhältnisse verteilt. Dieser Umstand wird oft übervereinfachend als Demokratisierung idealisiert. Dabei wird – meist aus der unbewussten Position eigener Privilegiertheit – vergessen, dass Staaten, Organisationen von Staaten und Multinationale Konzerne nur 1 Ausgestaltung von Machtverhältnissen in der uns umgebenden Welt sind.
Auch wenn im Fediverse überwiegend Privatpersonen Entscheidungs- und Gestaltungsmacht verliehen wird – Nur wer Demokratie als Herrschaft der Mehrheit über Minderheiten denkt, kann die reine Dezentralisierung und damit die Verteilung von Macht auf mehr Privilegierte als gelungene Demokratisierung feiern. Nur wer Gleichberechtigung statt Gleichstellung als ethischen Zielzustand definiert, wird übersehen, dass auch im dezentralen Netzwerk die bereits analog bestehenden Ungleichheiten zwischen gesellschaftlichen Gruppen ohne weitere Bemühungen lediglich reproduziert werden. Menschen, die wegen spezifischer Eigenschaften in der analogen Welt weniger ernst genommen werden, werden auch online weniger ernst genommen, wenn sie diese Eigenschaften zu erkennen geben. Menschen, die wegen dieser Eigenschaften systematisch weniger Ressourcen und Privilegien mitgegeben bekommen oder bei deren Aneignung eingeschränkt sind oder behindert werden, haben geringere oder sogar keine Chance, auf die Gestaltung des Netzwerks Einfluss zu nehmen. Sei es durch Lautstärke, investierte Zeit und Kraft, machtvolle Netzwerke, finanzielle Mittel oder technische Kompetenzen. Das Problem ungleichverteilter Repräsentation löst sich also im digitalen Raum nicht auf – selbst wenn alle Teilnehmenden anonym blieben und keine Informationen über sich zur Verfügung stellten. Tatsächliche Demokratisierung setzt also Maßnahmen voraus, die die Gleichstellung der Teilhabenden herstellen oder zumindest fördern. Im sogenannten Real Life – aber genauso auch im Fediverse.
Ringen um Kultur, Konventionen und Regeln
Selbst diese Definition von Demokratisierung bzw. deren Festlegung als höherer Wert in der Ausgestaltung des Zusammenlebens im Fediverse ist natürlich bereits eine weltanschauliche Setzung. Sie wird nicht von allen im Fediverse aktiven Personen geteilt. Von manchen Personenkreisen würde sie aktiv abgelehnt, von anderen wiederum opportunistisch verzerrt werden. Manche Menschen lehnen auch eine aktive Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Gestaltung sozialen Zusammenlebens ab, solange sie sich selbst nicht von Einschränkungen betroffen fühlen. Wie gesagt – es ist wie draußen in der analogen Welt. Menschen deren Überzeugungen zu grundsätzlich gegeneinander stehen, können nicht friedlich koexistieren. Sie haben die Wahl miteinander fortwährend zu kämpfen oder den Abstand zueinander zu vergrößern, um nicht immer wieder in Konflikt zu geraten. Daher ist es im von mir wahrgenommenen Teil des Fediverse breit anerkannte Konvention, dass z.B. die Nazi-Instanz gab vollständig geblockt wird. Und auch die von Donald Trump nach seinem Twitter-Rausschmiss propagierte Platform truth.social würde – so sie überhaupt in der allgemeinen Föderation teilnähme – von den meisten Instanzen nicht an die eigenen Nutzer*innen heran gelassen. Je nach dominanter ethischer Haltung setzen Instanzen ihre Kriterien für weitere Instanz-Blocks. Die konkreten Kriterien für Instanz- oder Account-Blocks sind vielfältig und in unterschiedlichem Ausmaß transparent. Und das Kontinuum reicht von sehr niedrigschwellig entföderierenden Instanzen über solche, die nur ausnahmsweise und auf massive Beschwerden hin bei eher offensichtlichen Hass-Posts reagieren, bis hin zu der Blase, die sich an einem Free-Speech-Konzept nach USA-typischer Auslegung orientiert und nahezu nichts blockiert.
Während bereits im Kontext von zentralen Netzwerken früh von sogenannten Filter-Blasen die Rede war, entwickelten sich diese dort vor allem durch die in der Regel geheimen Kriterien der von den Betreibenden zwischengeschalteten Filtern oder Algorithmen, sowie nebenher auch durch Verknüpfen mit anderen Netzwerk-Teilnehmenden z.B. mittels Folgen oder Freundschaftsanfragen., in geringerem Maße auch durch das Blocken von Accounts. Da im Fediverse bisher Inhalte in chronologischer Reihenfolge dargestellt und ihr Erscheinen nicht durch gewichtende Algorithmen beeinflusst werden, spielen hier individuelle sowie die Filterentscheidungen auf Instanzebene eine große Rolle. Auch hier werden Filterblasen geschaffen, die evtl. zu einer stärkeren Fragmentierung des Fediverse beitragen, als es beispielsweise bei Facebook oder Twitter der Fall gewesen wäre. Allerdings unterliegen diese Entscheidungen hier in stärkerem Maße der Kontrolle der Nutzer*innen. So können nicht nur Instanzen andere Instanzen blocken. Auch die Nutzer*innen können nicht nur einzelne Accounts sondern ganze Instanzen aus ihrer TimeLine also ihrem Stream neuer Posts der Accounts, denen sie folgen, ausschließen. Da es im gesamten Netzwerk aber bereits eine ganze Menge des Blockens Würdige gibt und das für jeden einzelnen Account eine ganze Menge Handarbeit bedeuten würde, ergibt es oft Sinn, nach einer Instanz Ausschau zu halten, deren Serverregeln und Block-Regelwerk von vornherein den eigenen Bedürfnissen und Haltungen möglichst gut entspricht. Daher listen Instanzen beides bzw. auch eine Liste aller bisher blockierten Instanzen auf ihrer Startseite auf.
Thematische Instanzen, Communities und Lokale TimeLines
Die Serverregeln regeln übrigens nicht nur den Umgang mit feindseligen Inhalten. Sie stellen zum Teil auch bestimmte Bedingungen für die Teilnahme an ihnen auf. So richten sich manche von ihnen thematisch aus, z.B. nach einer Berufsgruppe, einem bestimmten Hobby oder einem politischen Thema. Sie verbieten dann zwar nicht notwendigerweise mit dem Account auch an Interaktionen außerhalb des Themenbereiches teilzunehmen. Sie fordern aber z.B. dazu auf, Beiträge, die sich nicht mit dem ausgewählten Themenbereich dieser Instanz beschäftigen, nicht als öffentlich sondern als nicht gelistet oder Nur an Folgende zu posten. Denn dann tauchen diese Posts bzw. Tröts nicht in der sogenannten Lokalen Timeline auf. Diese enthalten nämlich ausschließlich die öffentlichen Beiträge der Instanzmitglieder und können so monothematisch gehalten werden. Weil sich so also bestimmte Communities auf einem Server zusammenfinden, legen sich manche Nutzer*innen eben auch dort eigene Accounts nur für die Teilnahme auf diesem Server an, verwenden also mehr als 1 Account im Fediverse für verschiedene Zwecke. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Instanz nur bestimmten Personen oder Organisationen die Registrierung erlaubt. Also z.B. dass nur Journalist*innen oder Lehrer*innen aufgenommen werden. Oder wie auf podcasts.social nur Podcasts.
Die Fragmentierung des Fediverse ist also durchaus ein erwünschtes Feature, kein Problem an sich. Auch im stofflichen Lebenn außerhalb des Internets machen aus guten Gründen nicht immer alle alles miteinander zusammen, sondern tuen sich Menschen nach verschiedenen Kriterien zusammen oder grenzen sich ab. Und diese Grenzen werden in einem gewissen Rahmen ständig neu untereinander verhandelt. Gruppen und Einheiten in Netzwerken bilden das im Grunde nur ab.
So kam es unter den größeren Wellen des Wechsels von Twitter-Nutzer*innen in Richtung Mastodon immer wieder auch zu Konflikten, weil die Untergruppen der über viele Jahre auf Twitter Sozialisierten einerseits und der seit längerem im Fediverse Aktiven andererseits sich in ihrem Netzwerk-Verhalten doch zunächst stark unterschieden und gegenseitige Erwartungen nahezu regelhaft beidseitig enttäuscht wurden. Über kurz oder lang wird diese polarisierende und verallgemeinernde Unterscheidung aber in den Hintergrund treten und werden die Grenzen wieder an anderen Merkmalen und Haltungen entlang verlaufen.
Leider verwählt! Die Umzugsoption
Nun fällt die Auswahl zwischen den Tausenden von Instanzen zu Beginn naturgemäß besonders schwer. 1 kennt sich nicht aus und nicht immer sagen 1 die Selbstinformationen über eine Instanz alles, was es über sie tatsächlich zu sagen gäbe. Im Zuge bestimmter Massenabwanderungen von Twitter können überdies viele der Instanzen so überlastet werden, dass sie ihre Registrierung neuer Accounts schließen müssen und so konzentriert sich das Wachstum auf einige größere Instanzen, die – wie vorhin beschrieben – zugunsten der Zugänglichkkeit für die Vielen ggf. auf klarere Abgrenzungen und Schutz von Verletzlicheren Personenkreisen verzichten. Entsprechend kann es passieren, dass sich 1 einen Account irgendwo eingerichtet hat und im Laufe der Zeit herausfindet, dass sich die Atmosphäre dort nicht so gut anfühlt oder dass 1 andere von ganz tollen Instanzen erzählen, deren Rahmenbedingugnen 1 einfach besser gefallen würden. Die wenigsten, die schon mehrere Jahre im Fediverse aktiv sind, sind hier noch nie mit einem Account umgezogen. Einerseits, weil das Fediverse über die Jahre hinweg gewchsen ist und sich immer weiter ausdifferenziert hat. Andererseits, weil der Bedarf eben auch zu technischen Hilfen beim Umzug geführt hat. Zumindest was den Umzug zwischen verschiedenen Mastodon-Instanzen angeht. Denn beim Umzug von 1 Konto auf 1 anderes verlieren wir ja schnell auch unser aufgebautes Netzwerk. Die Accounts, denen wir folgen und die uns folgen, von Hand wieder zusammenzusuchen kann ab einer gewissen Menge ziemlich lästig sein und auch lückenhaft bleiben. Im Mastodon-Menü findet sich daher ein Menüpunkt Import/Export. Hier lassen sich bestimmte Daten exportieren und in den neuen Account wieder importieren. Außerdem kann eine Art Nachsendeauftrag aktiviert werden, sodass Folgende und Nachrichten automatisch an den Account auf dem neuen Zuhause weitergeleitet werden. Super praktisch! Kleiner Wehrmutstropfen: Leider können bisher die Posts zwar in einem Gesamtarchiv gesichert, aber nicht auf der neuen Instanz reimportiert werden. Das heißt, die alten Ergüsse verschwinden wohl oder übel mit dem Umzug. Aber jemand erinnerte mich kürzlich, dass wir ehrlichweise ohnehin nur selten in unsere alten Aufzeichnungen zurückkehren und mitunter die Bedeutung unserer Posts über die Zeit hinweg vielleicht leicht überbewerten. … Das ist wohl so …
Der Trend zum Zweit-Account
Neben den benannten Gründen, mehr als einen Account im Fediverse zu betreiben – also verschiedene Dienste zu nutzen oder sich thematischen Communities anzuschließen – gibt es mindestens einen weiteren. Während zentrale Netzwerke schon mal komplett ausfallen oder regional gesperrt werden können, ist ein Totalausfall im dezentralen Fediverse eher unwahrscheinlich. Verkonfiguriert sich 1 Admin mal und der Server ist nicht zu erreichen, ist – schlimm genug – nur diese Intanz vorläufig nicht zu erreichen. Alle anderen Instanzen funktioneren weiter, während die ausgefallene wieder ans Laufen gebracht wird. Wer weitere Accounts hat, kann sich ggf. über das Netzwerk auf dem Laufenden halten, wie es um die Instanz steht, kann möglicherweise weiter mit wichtigen Kontakten kommunizieren oder zeitkritische Nachrichten ins Netzwerk bringen. Das kann alltagspraktisch sein. Aber größer gedacht auch bei der Informationsübermittlung durch Oppositionsbewegungen. Während sich zentrale Dienste von autoritären Regimen leicht sperren lassen, ist ein Netzwerk aus Tausenden Domains möglicherweise nicht so einfach komplett auszuschließen.
Jeder Account eine Instanz – Die Idee vom Peer2Peer-Netzwerk
Ein in viele Accounts beherbergende Instanzen aufgeteiltes Netzwerk ist natürlich keine vollständige Dezentralisierung. Gerade wenn einzelne große Instanzen Hundertausende oder gar Millionen Accounts auf sich vereinen. Grundsätzlich könnte auch jetzt schon jede ihre eigene Instanz bei sich zuhause einrichten und somit ihr eigener Admin sein. Aber bisher sind die Hürden dafür noch viel zu hoch. Server-Administration, 1 Domain besitzen und steuern und die Komplexität der Instanz-Softwares – all das setzt immer noch ein vergleichsweise hohes technisches Kompetenz-Niveau voraus und lässt sich somit nicht auf die Breite der Gesellschaft übertragen. Dennoch arbeiten bereits Menschen an der Grundidee weiter. Warum sollte sich nicht eine einfache Smartphone-App als Einzelinstanz in ein Fediverse der Zukunft einhängen und so die aufwändige Server-Verwaltung überflüssig machen? Aber eine befriedigende Lösung in diesem Sinne scheint aktuell noch nicht unmittelbar vor der Tür zu stehen.
Tipps für 1 guten Start ins Fediverse
Neben der Auswahl einer passenden Instanz für den ersten Fediverse-Account kann auch das Wissen um einige mehr oder weniger verbreitete Feature, Konventionen und Strömungen bei der sanften Landung im neuen Netzwerk hilfreich sein.
Interessante Inhalte finden
Da im Fediverse anders als in kommerziellen Netzwerken wie Twitter, Insta oder Facebook keine intransparenten Algorithmen Inhalte in Deine Timeline oder Deinen Feed spülen, mag es dort direkt nach Account-Erschaffung noch sehr leer und langweilig aussehen. Ich sprach ja bereits von der Lokalen Timeline. Dort werden alle öffentlichen Posts Deiner Instanz angezeigt. Daneben gibt es die Öffentliche Timeline, in der alle öffentlichen Posts angezeigt werden, die Deine Instanz auch von anderen Instanzen empfangen hat, mit denen sie föderiert. Ab einer gewissen Instanzgröße und ohne jeden Filter empfängt Dich da eine ganz schön erschlagende Menge an Inhalt. In diesem sprichwörtlichen Heuhaufen noch die gewünschte Nadel zu finden, kann zu einer wenig lustvollen Bemühung geraten. Wie kommst Du nun an die für Dich besonders interessanten Inhalte?
Sobald Du einzelne Accounts identifiziert hast, deren Beiträge Dich ansprechen, solltest Du ihnen folgen. Die Beiträge dieser Accounts erscheinen dann ab sofort in Deiner Persönlichen Timeline. In manchen Apps kannst Du voreinstellen, ob Du nur deren eigene Beiträge angezeigt bekommen möchtest oder darüber hinaus auch alle Beiträge, die diese teilen – in Mastodon Boosts genannt. Über diese Boosts findest Du weitere Inhalte bzw. Accounts, die Dir zusagen, denen Du wieder folgst, sodass deren Beiträge in der Timeline angezeigt werden usw..
Auf diese Weise ist meine Liste der Accounts, denen ich folge, mittlerweile auf rund 300 angewachsen, was meine persönliche Timeline so sehr mit Inhalten füllt, dass ich lange nicht mehr alle Meldungen meiner Kontakte dort mitbekomme. Wenn ich den Anspruch hätte, alleine die in meiner persönlichen Timeline erscheinenden Beiträge jeden Tag durchzuarbeiten – ich hätte gut zu tun.
Hashtags
Trotzdem kann es schwierig sein, in den Weiten des Fediverse Beiträge zu den speziellen, Dich interessierenden Themen aufzuspüren. Es gibt zwar meist eine Suchfunktion, die durchforstet aber lediglich die Informationen, die Deine Instanz im Rahmen der Föderation bereits gesammelt hat. Es gibt keine Suche, die das ganze Fediverse abdeckt. Dafür gibt es gute technische und ethische Gründe, die ich hier nicht vertiefend beleuchten möchte. Außerdem kann nicht jede Instanz aus ressourcengründen eine Volltextsuche anbieten. Die Begrenztheit der Suche ist ein Grund für die hohe Bedeutung, die Hashtags – also Stichworten, denen eine Raute voran gesetzt ist – im Fediverse zukommt. In den meisten Apps sind diese Hashtags sinnvollerweise als Link anklickbar und führen so zu einer Übersicht aller Beiträge, die diesen Hashtag enthalten – wie im Fediverse üblich in chronologisch absteigender Reihenfolge. Klickst Du also z.B. auf den Hashtag #Banane, werden Dir die aktuellsten Beiträge, von denen Deine Instanz weiß, angezeigt, wenn sie den Hashtag Banane enthalten. Entsprechend kannst auch Du Deine eigenen öffentlichen Beiträge mit sinnvollen Hashtags versehen, damit Menschen, die sich für die damit abgebildeten Themen interessieren, sie ebenfalls über diesen Hashtag finden können. Ja – Deine öffentlichen Beiträge. Wenn Du für einen Beitrag eine andere Sichtbarkeitsstufe wählst – ich werde später noch auf diese Stufen eingehen – ist er nicht über die Hashtag-Funktion zu finden. Du kannst in ihnen zwar Hashtags setzen. Diese nutzen dann aber nur dazu, andere auf diese Hashtags hinzuweisen, damit sie über den Link bequem öffentliche Beiträge zum jeweiligen Thema aufrufen können. Bei der Verwendung von Hashtags solltest Du ein paar Aspekte beachten:
- Verwendest Du in einem Beitrag zu viele Hashtags wird er eventuell unleserlich. Bzw. gehen die Dir eigentlich wichtigen Themen im Meer der Stichworte einfach unter und die Hervorhebung durch Hashtags verliert letztlich ihren Sinn.
- Zur Verbesserung der Lesbarkeit empfielt es sich, aus mehreren Worten zusammengesetzte Hashtags so zu schreiben, dass jedes neue Wort darin durch Großschreibung kenntlich gemacht wird. Diese Schreibweise nennt sich CamelCase. Der Hashtag #NieWiederFaschismus würde somit durch ein großes N, ein großes W und ein großes F strukturiert.
- Für diese Schreibweise sind auch Menschen dankbar, die aufgrund einer Sehbehinderung auf Screenreader angewiesen sind. Also Programme, die ihnen die Inhalte auf einem Bildschirm vorlesen. Diese Programme sind in der Lage, die derart strukturierten Hashtags zu zerlegen und entsprechend verständlich vorzulesen.
- Hashtags können Worte innerhalb des Beitrags auszeichnen oder auch an den Fuß des Beitrages gesetzt werden. Manchmal wird die zweite Variante gefordert, weil das die Lesbarkeit von Beiträgen verbessere.
Hashtags abonnieren
Ab der Version 4.0 der Server-Software von Mastodon lassen sich dort Hashtags auch abonnieren. Der Hashtag lässt sich so nicht mehr nur in einer separaten Ansicht verfolgen. Beiträge, die den abonnierten Hashtag enthalten, erscheinen schlichtweg auch in der persönlichen Timeline, wie die Beiträge der Befolgten. Ein ganz praktisches Feature, wie ich finde.
Hashtags filtern
Die meisten Fediverse-Apps bzw. die Instanz-Softwares selbst bieten verschiedene Möglichkeiten, Inhalte aus den Feeds auszuschließen. Es kann sich für den persönlichen Gebrauch sehr lohnen, die jeweiligen Funktionen kennenzulernen und so die alltägliche Benutzungserfahrung für sich verbessern zu können. Z.B. lassen sich so Hashtags bzw. Stichworte festlegen, nach denen Beiträge, die diese enthalten ausgefiltert werden, d.h. im Strom der Beiträge nicht mehr angezeigt werden. Mitunter lassen sich diesen Filtern sogar Zeitbegrenzungen zufügen, sodass sie nach Stunden, Tagen oder anderen Zeiträumen automatisch inaktiv werden. So könntest Du z.B. alle Beiträge mit dem Hashtag #Lanz ausfiltern, wenn Du die Debatten, um eine unerträgliche Fernsehsendung nicht mitbekommen möchtst. Oder den #Fußball für 4 Wochen sperren, wenn Du die Weltmeisterschaft boykottieren möchtest, dich aber in Zukunft durchaus für Fußball-bezogene Beiträge interessierst. Anstatt also andere zu kritisieren oder gar zu entfolgen, weil sie episodisch oder allgemein deine Timeline mit Beiträgen zu dich störenden Themen fluten, könntest Du mit Hilfe von Filtern dieses Problem selbständig für Dich lösen.
Allerdings: Diese Lösung funktioniert ggf. nur lückenhaft. Denn sie setzt ja voraus, dass der betreffende Account auch wirklich jeden betreffenden Beitrag mit dem jeweiligen Hashtag versieht oder die von Dir gefilterten Stichworte enthält. Davon ist leider nicht immer auszugehen. Völlig unabhängig von der Mithilfe des Gegenübers wird 1 so also auch nicht. Und kommt gegebenenfalls nicht um die radikaleren Maßnahmen wie entfolgen, blocken oder stummschalten herum. Stummschaltung ist Dein Mittel der Wahl, wenn Du den Kontakt zu 1 Account grundsätzlich nicht missen möchtest, willst, dass der Account noch Deine Beiträge sieht und Dir private Nachrichten schreiben kann, Du aber wenigstens vorläufig auf die Beiträge dieses Accounts verzichten möchtest – aus welchem Grund auch immer. Manche Software erlaubt diese Stummschaltungen ebenfalls zeitlich zu begrenzen. Das kann eine gute Lösung sein, wenn mal jemand z.B. sehr hochfrequent von einer Veranstaltung berichtet und damit viel Raum in Deiner Timeline einnimmt, du an soviel Details dazu aber gar nicht interessiert bist.
Sichtbarkeit
Ich habe mehrfach von „öffentlich“en Beiträgen gesprochen. Damit wird auf die Sichtbarkeits-Eigenschaft von Beiträgen eingegangen. Sie bestimmt, welchen Teilnehmer*innen des Fediverse der Beitrag angezeigt werden soll.
Die Standard-Option öffentlich bedeutet, dass im Grunde alle auf diesen Beitrag zugreifen können. Auch Menschen ohne Fediverse-Account können ihn sehen, wenn ihnen dessen Webadresse vorliegt oder sie sich das Profil des postenden Accounts ansehen. Der Beitrag erscheint in öffentlicher und lokaler Timeline, ist Teil der Hashtag-Suche und kann von anderen geteilt bzw. geboostet werden.
Nicht gelistet bedeutet, dass der Beitrag zwar auch im Profil und mittels Link von allen angesehen und geboostet werden kann. Er erscheint aber nicht in der öffentlichen oder lokalen Timeline und kann nicht über die Hashtag-Suche aufgespürt werden. Diese Einstellung eignet sich vor allem für Threads bzw. für Diskussionen unter einem Beitrag. Wie vorhin erwähnt wünschen auch manche thematisch ausgerichteten Instanzen, dass ihre Mitglieder Beiträge, die nicht das gemeinsame Thema betreffen, auf nicht gelistet stellen, damit die lokale Timeline exklusiv diesem Thema vorbehalten bleibt. Manchmal möchte man aber auch einfach nicht ganz so viel Aufmerksamkeit für einen Beitrag, z.B. weil er außerhalb der eigenen Blase als kontrovers angesehen wird und man feindselige Reaktionen aus bestimmten Richtungen vermeiden will.
Nur für Folgende schränkt den Empfänger*innen-Kreis noch weiter ein. Dein Beitrag wird so nur den Dir folgenden Accounts und Accounts, die im Beitrag mit ihrem Handle erwähnt werden, angezeigt. Er kann nicht geboostet werden. So solltest Du die Inhalte markieren, von denen Du nicht möchtest, dass sie sich über Deine Folgenden-Blase hinaus verbreiten.
Unterliege aber bitte nicht dem Missverständnis, diese Beiträge wären vor unerwünschten Blicken wirklich sicher! Abgesehen davon, dass jede der verbleibenden Empfänger*innen ihn – Deinen Wünschen widersprechend – über den vorgesehenen Kreis hinaus verbreiten könnte. Durch Copy/Paste, Zitat oder Screenshot. Abgesehen davon wird der Beitrag ja immer zu den verschiedenen Instanzen Deiner Folgenden übertragen. Und die Sichtbarkeits-Eigenschaft ist lediglich ein einfacher Wert, der dorthin mit übergeben wird. Was die Instanz-Software damit macht, wie sie ihn berücksichtigt und darstellt, darüber hast Du am Ende keinerlei Kontrolle. Du musst Dich also darauf verlassen, dass die Admins der Instanzen und die von ihnen betriebene Software Deine Sichtbarkeitswünsche respektieren und deine Beiträge auch wirklich nur entsprechend deiner Entscheidung ausliefern. Erfährst Du davon, dass eine Instanz dieses Vertrauen bricht, solltest Du sie unbedingt blockieren und ggf. die Administrator*innen Deiner Instanz davon unterrichten.
Direktnachrichten
Dasselbe Vertrauensprinzip gilt für als Direktnachrichten markierte Beiträge. Sie sollten wunschgemäß nur an die darin mit Handle erwähnten Accounts und damit deren Instanzen ausgeliefert werden und sonst nirgends auftauchen. Dennoch – und es kann nicht oft genug gesagt werden: Direktnachrichten sind einfach nur normale Beiträge, denen die Eigenschaft „Direktnachricht“ angehängt wurde. Sie werden also genauso zwischen den beteiligten Instanzen übertragen wie öffentliche Posts und wir verlassen uns darauf, dass die beteiligten Instanzen mit ihnen so umgehen, wie wir das standardgemäß von ihnen erwarten. Grundsätzlich kann aber auch hier jede Admin der an der Kommunikation beteiligten Instanzen auf diese unverschlüsselten Nachrichten zugreifen und sie lesen und/oder weitergeben.
Wenn Du also wirklich vertraulich mit anderen Menschen kommunizieren willst, sind Direktnachrichten im Fediverse dazu absolut ungeeignet. Statt dessen würde ich empfehlen, Kontaktdaten für die Kommunikation über verschlüsselte Messenger wie Matrix, Threema oder ähnliche auszutauschen und erst dort den vertraulichen Austausch fortzusetzen.
Ein für Direktnachrichten ebenfalls sehr wichtiger Hinweis ist, dass das Aufführen eines Account-Handles in einem Beitrag immer dazu führt, dass er an die erwähnte Person ausgeliefert wird. Egal welche Sichtbarkeit ich auswähle. Wenn ich also ÜBER einen anderen Account schreiben möchte, OHNE dass dieser das mitbekommt, sollte ich auf keinen Fall dieses Handle im Beitrag verwenden, denn dann schreibe ich plötzlich MIT diesem Account, was ich ja vielleicht exakt gar nicht möchte. Beim Bezug auf Accounts in Beiträgen ist also immer große Sorgfalt angesagt.
Geschlossene Accounts
Nicht nur möchte 1 sich manchmal nur an den begrenzten Kreis der 1 Folgenden richten. Unter Umständen möchte 1 diesen Kreis auch noch bewusst kontrollieren. Denn im default-Zustand kann jeder andere Fediverse-Account Deinem Account folgen. Je nach Einstellung lässt Du Dich darüber benachrichtigen oder die Folgenden-Zahl wächst von Dir völlig unbemerkt weiter an. Für manche Accounts wird das so in Ordnung sein, denn die Gruppe der Folgenden bildet bei ihnen keine persönlichen Beziehungen zu ihnen ab. Gruppen oder Einrichtungen, die über das Fediverse überwiegend Neugikeiten von sich verbreiten wollen, aber keinen gesteigerten Wert auf tiefere Interaktion legen zum Beispiel. Bei Accounts von Privatpersonen mögen die Bedürfnisse anders liegen. Vor allem Menschen, die Erfahrung mit Belästigungen, Übergriffen, Hassnachrichten und / oder offensiver Ignoranz gemacht haben, haben häufig ein höheres Bedürfnis nach Abgrenzung und Kontrolle. Aber auch Menschen, die von zuviel Interaktion auf einmal leicht überfordert werden, wollen den Kreis potenzieller Empfänger*innen manchmal gern übersichtlich halten. Für solche und ähnliche Lagen ist es möglich, den eigenen Account in seinen Einstellungen auf der Instanz als geschlossen oder geschützt zu markieren. Für Außenstehende wird ein solcher Account in der Regel durch das Symbol eines Vorhängeschlosses in der Profilansicht gekennzeichnet. Ihnen wird zwar weiterhin die Folgen-Schaltfläche angezeigt. Deren Betätigung bewirkt aber nicht unmittelbar eine Aufnahme in den Kreis der Folgenden sondern löst eine Folge-Anfrage aus. Erst wenn die von der Account-Inhaberin positiv beschieden wird, wird der anfragende Account in die Folgenden-Liste aufgenommen. Ein geschlossener Account wirkt sich also nur auf die Nur an Folgende-Posts aus, indem die Gruppe der Folgenden auf einzeln bestätigte Accounts beschränkt wird. Öffentlich und nicht gelistet-Beiträge sind genauso für alle sichtbar wie sonst. Sie tauchen für Nicht-Folgende nur eben nicht in der persönlichen Timeline auf. Wer Eure unbeschränkten Beiträge jedoch verfolgen möchte, kann diese weiterhin entweder durch Aufrufen Eures Profils tun. Oder dessen Webadresse um die Endung .rss erweitern und ihnen komfortabel mit einem RSS-Reader folgen.
Alles schön kuschlig hier?
Wie schon mehrfach angesprochen: Trotz des anhaltenden Narrativs, dass es im Fediverse so kuschlig und nett im Vergleich z.B. zu Twitter sei, bewegen wir uns auch hier nicht auf der Insel der Glückseligen. Die berichteten Positiv-Erfahrungen lassen sich durch verschiedene Faktoren erklären, von denen wenige die Hoffnung auf überdauernde Effekte nähren.
Da ist zunächst die im Vergleich zu anderen Netzwerken erheblich geringere Nutzer*innen-Basis. So beeindruckend die Accountzahlen in Millionenhöhe auch wirken mögen, repräsentieren sie nur einen Bruchteil der Größe kommerzieller Netzwerke. Zumal die Anzahl der angelegten Konten für die Dynamik im Netzwerk sehr viel weniger relevant ist, als die Zahl täglich abgefeuerter Beiträge. Es darf davon ausgegangen werden, dass der Abstand zu den kommerziellen Netzwerken nach diesem Kriterium sogar noch deutlich beträchtlicher ausfällt.
Zweitens muss von einer bisher hohen Selektivität hinsichtlich der Fediverse-Nutzer*innen-Basis ausgegangen werden. Während die kommerziellen Netzwerke von der breiten Masse bespielt werden, haben sich für’s Fediverse nur bestimmte Gruppen entschieden. In einer so vorselektierten, dadurch homogeneren Blase ist mit höherer Meinungs- und Bedürfnisübereinstimmung zu rechnen, was sich für die Teilnehmer*innen nachvollziehbar auf den Gemütlichkeitsfaktor auswirken wird.
Bereits jetzt nach der Muskschen Twitter-Übernahme und dem erheblichen und andauernden Wachstum des Fediverses zeichnet sich ab, dass mit jedem Schwung Neu-Nutzer*innen auch die Heterogenität und die Interaktionsdynamik im Netzwerk steigen. So ist davon auszugehen, dass sich mit gruppenübergreifender Annahme eines Netzwerks schließlich auch die gesellschaftlichen Verhältnisse und Konflikte abbilden werden und die empfundene Kuschligkeit nachlassen wird.
Andererseits bleibt abzuwarten, wie sich das Fehlen profitorientierter Konfliktbefeuerung langfristig auf das Miteinander im Fediverse auswirkt. Algorithmen, die extreme Äußerungen durch mehr Repräsentation belohnen, weil mehr Konflikt auch für das Netzwerk mehr Aufmerksamkeitsbindung und damit Werbeeinnahmen generiert, gibt es hier nicht. Die beschriebenen Abgrenzungsmöglichkeiten im Rahmen der dezentralen Organisation in autonom entscheidende Instanzen sind ebenfalls potenziell geeignet, Reibung zu reduzieren und sicherere Rückzugsräume zu schaffen. Aber all die durchaus bewusst gewählten Unterschiede zu den kommerziellen Netzwerken müssen sich in der Realität bewähren. Es wird sich zeigen, inwieweit toxische Algorithmen und fehlender Moderationswille zu gesellschaftlichen Konfliktlagen beitragen, Hass zwischen Konfliktierenden fördern und so konstruktives und solidarisches Miteinander sabotieren.
Exkurs: Marginalisierung, Privilegierung und die Intersektion
Für ein Verständnis dafür, warum einige Menschen das Fediverse als gemütlich und kuschlig erleben, andere hingegen sogar gegenteilige Erfahrungen berichten und sich zum Teil wieder von hier zurückziehen, müssen wir über Privilegien und Marginalisierung, d.h. Diskriminierung, Benachteiligung und Ausgrenzung, sprechen. Um sich im Fediverse mühelos zuhause und wohl zu fühlen, ist es wie auch sonst im Leben extrem hilfreich weiß, männlich und heterosexuell gelesen zu werden. Aus dem Bildungsbürgertum zu stammen hilft ebenfalls sehr, da der frühe Zugang zu Informationstechnologie die Überwindung der höheren Zugänglichkeitshürden erleichtert und seine Mitglieder sich meist bereits an der Sprache erkennen und gegenseitig unterstützen. Es stellt den größten Teil der IT- und Hacker*innen-Subkultur, denn um sich Fachwissen, Technik und Kollaborationssysteme anzueignen, braucht es selbstbestimmte Zeit, hinreichende finanzielle Ressourcen und günstige transgenerationale Beziehungen. Zwar ist niemand gezwungen, diese Hintergrundinformationen über sich im Fediverse bekannt zu geben. Privilegien und Marginalisierungsfaktoren drücken und wirken sich aber selbst in völliger Anonymität aus. Sexistische Demütigungen treffen Frauen, Transpersonen und Nichtbinäre auch, wenn sie nicht direkt in ihre Richtung ausgesprochen werden. Rassismus trifft Schwarze, Indigene und People of Color genauso, wenn niemand weiß, dass sie Schwarz, indigen oder PoC sind. Menschen aus Arbeiter*innen-Klasse und Prekariat erleben die Klassenunterschiede, d.h. ihre systematischen Benachteiligungen immer im Kontakt mit Bildungsbürgertum und Oberschicht genauso wie Menschen mit Behinderungen oder langfristigen Erkrankungen erleben, dass sie von den ablen Menschen nie mitgedacht werden. Wie in der Außengesellschaft endet das Ideal der vorherrschenden Mehrheit bestenfalls bei der Idee der Gleich-Berechtigung. Eine Gleich-Stellung, die eine Teilhabe auf Augenhöhe zum Ziel hat, würde die freiwillige Abgabe von Privilegien bzw. den Verzicht ihrer Nutzung zugunsten der Marginalisierten voraussetzen. Sobald die Bedürfnisse der Marginalisierten eine Einschränkung bei der Verfolgung eigener Interessen bedeutet, verlässt gute Menschen oft ihre gerechte Motivation. Benachteiligte, die Maßnahmen zu ihrer Gleichstellung fordern, werden oft als nervig, anstrengend oder schwierige abgekanzelt, ihre Anliegen als übertrieben, nebensächlich oder unplausibel.
Die entmutigenden, verletzenden und invalidierenden Erfahrungen lassen Betroffene sich im Zweifel zurückziehen. Sie und ihre Bedürfnisse verlieren damit weiter an Repräsentanz, an Sichtbarkeit. Die Marginalisierung, d.h. faktisches individuelles Leid wird so erhalten, meist sogar verschlimmert. Marginalisierung betrifft dabei nicht alle Marginalisierten im selben Ausmaß. Einzelne sind vergleichsweise gut in von Privilegierten dominierten Gruppen eingebunden und sind nachvollziehbarerweise froh darüber. Manche mögen sich gar nicht als marginalisiert identifizieren. Andere werden aufgrund mehrerer Merkmale marginalisiert, ggf. sogar zusätzlich innerhalb einer marginalisierten Gruppe, z.B. als schwarze Feministin, als Transfrau, als Migrantin mit psychischer Erkrankung, als homosexuelle Person of Color usw.. Diese Überschneidung von Marginalisierungsmerkmalen wird als Intersektionalität bezeichnet.
Die aus Privilegien und Marginalisierung entstandene Ungleichstellung ist nicht zwangsläufig. Privilegien und Marginalisierung sind das Ergebnis von Machtausübung, Unterwerfung und bestenfalls opportunistischer Ignoranz. Die Menschen in einer Gesellschaft haben die Verantwortung dafür, bestehende Ungleichstellung aufzulösen. Daraus ergibt sich eine persönliche Verpflichtung, eigene Privilegien in Frage zu stellen und ggf. als erhaltender Faktor für die Benachteiligung zu erkennen. Wir kennen diesen Gedanken unter dem Begriff der Solidarität.
OK, aber was heißt das für’s Fediverse?
Während wir in den kommerziellen, zentralen Netzwerken i.d.R. wenig bis keinerlei Gestaltungsspielraum besitzen, erlaubt die dezentrale, föderative Struktur des Fediverse uns sehr viel mehr aktiv für die Gleichstellung der an ihm Beteiligten zu tun. Neben Verhaltens-Leitlinien (Code of Conduct), Serverregeln und Sanktionen gegen offen feindseliges Verhalten, können an den Wünschen und geäußerten Bedürfnissen Marginalisierter ausgerichtete Konventionen, Feature und Initiativen für eine Willkommenskultur sorgen, die diesen Namen auch ernsthaft verdient. Eine Gemeinschaft, in der sich Marginalisierte weniger willkommen fühlen als die privilegierte Mehrheit, ist nicht offen, ist nicht solidarisch, entspricht nicht den Werten, denen sich viele in der Mehrheit eigentlich verbunden erklären. Um diese Diskrepanz zwischen eigenem Anspruch und alltäglicher Praxis zu reduzieren, gibt es ein paar meiner Meinung nach vergleichsweise unaufwändige Standards zu erlernen und sich anzueignen.
Inhaltswarnungen bzw. CW
Nicht überall im Fediverse, aber zumindest doch bei Mastodon, PixelFed und GoToSocial können Beiträge mit einer Inhaltswarnung, engl. Content Warning, oder kurz CW gekennzeichnet werden. Vergleichbar einer Überschrift werden in einem zusätzlichen Formularfeld Stichworte oder Sätze eingetragen, die potenziell belastende Bestandteile des Beitrags beschreiben. Auch bei Twitter wurden von einigen Communities solche Kennzeichnungs-Konventionen entwickelt und eingesetzt. Dort fanden sie aber keine technische Unterstützung wie bei den erwähnten Fediverse-Softwares. Hier werden Beiträge nämlich standardmäßig zusammengeklappt dargestellt, wenn sie mit einer CW versehen wurden. Es ist also zunächst kein Beitragstext sondern nur die CW zu lesen. Entscheidet sich die empfangende Person, dass sie mit dem angekündigten Inhalt gerade zurecht kommt, drückt sie auf eine Schaltfläche an diesem Beitrag und öffnet ihn damit, sodass der Inhalt lesbar wird. Dieses Feature hat den Einsatz von Inhaltswarnungen so leicht und effizient gemacht, dass Teile des Fediverse ihren frühen Anwendungsbereich deutlich ausgedehnt haben, ihren niedrigstschwelligen Einsatz fordern. Leider sind CW bzw. deren Forderung immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen im Fediverse. Die sich wiederholenden Argumente lassen sich aufwandslos im Fediverse suchen, finden und ihr nächstes Auftauchen abwarten. Diese Wiederholungen erklären sich meiner Meinung nach aus meinen vorigen Ausführungen zu Privilegien und Marginalisierung. Menschen, die wenig bis keine Marginalisierungserfahrungen haben, haben mitunter Schwierigkeiten, sich in die konkreten Lebenssituationen von Marginalisierten einzufühlen und tuen deren Beschwerden, Wünsche und Forderungen schnell ab. Sei es aus Bequemlichkeit oder weil sie ihr einschränkungsfreies Posten für bedeutsamer für „das Große Ganze“ halten, als den Schwierigkeiten einzelner Marginalisierter praktisch entgegenzutreten. Schlimmstenfalls werden noch die ggf. konträren Wünsche unterschiedlicher marginalisierter Gruppen ausgespielt, um sich selbst von der Anforderung befreien zu können. Zum Beispiel wenn Marginalisierte selbst sich weigern, Beiträge zu ihrer eigenen Marginalisierung, zu Angriffen und Belästigungen gegen sie mit einer CW zu versehen. Diese Weigerung ist völlig legitim, entbindet aber Privilegierte nicht von der durch CW umgesetzten Rücksichtnahme und Verantwortung. Privilegierte, die sich diese Weigerung zu eigen machen, missbrauchen den Kampf um Sichtbarkeit Marginalisierter zu ihrer eigenen Entlastung. Das ist ein nicht vertretbarer Zug. Was sollte denn nun eigentlich alles hinter so 1 CW? Die generische Antwort darauf lautet: Wenn Du weißt oder Dir vorstellen kannst, dass der Inhalt belastend für 1 Person sein kann, benutze 1 CW. Bist Du selbst von einer Marginalisierung nicht betroffen, werden Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Belastungsauslöser nicht klar sein, weil Du sie selbst eben nicht erlebst und evtl. auch nicht vorstellen kannst. Das ist keine Schande! Du wirst aber im Fediverse die Gelegenheit haben, mehr darüber zu lernen. Du wirst sehen, wo und wie andere CW einsetzen und kannst das imitieren. Manchmal werden Dich Menschen offen darum bitten, bestimmte Beitragsinhalte zukünftig mit 1 CW zu versehen. Du wirst feststellen, dass der Aufwand dafür sich wirklich in Grenzen hält. 2 oder 3 Stichworte in ein Feld einzugeben wird dich kaum mehr als 10 Sekunden Aufwand kosten. Betroffenen kannst Du damit mitunter einen ganzen Tag retten. Ein guter Deal, oder? Von Privilegierten kommt häufig die Klage, sie müssten bei so weitflächigem CW-Einsatz ja ständig klicken, um Beiträge lesen zu können. Das sei nun wirklich ein nicht zu rechtfertigender Aufwand. Rechne selbst einmal nach, ob du das auch so unverhältnismäßig findest … Selbst wenn Du das auch so sehen würdest, wurde für dieses „Problem“ bereits eine recht einfache technische Lösung gefunden. Erstens kannst Du in den Einstellungen Deines Kontos angeben, dass alle CW-markierten Beiträge automatisch aufgeklappt angezeigt werden. CW-Aufklapp-Thema für alle, die damit 1 Problem haben, gelöst! Zweitens kannst Du mit einem Klick auf einen Beitrag den ganzen Diskussionsbaum öffnen und findest an dessen Krone eine Schaltfläche, mit der Du alle Beiträge der Diskussion mit 1 Klick aufklappen kannst. Für diese Probleme einiger Privilegierter wurden also ratzfatz technische Lösungen gefunden. Wenn es umgekehrt doch nur auch immer so schnell ginge …
Übrigens profitieren selbstverständlich nicht nur Marginalisierte von CW. Auch im Leben von Privilegierten gibt es Phasen der Überforderung, der geringen Belastbarkeit und des Bedarfs, sich nur mal ein wenig in Watte gepackt durch die Kontakte im sozialen Netzwerk und ein paar leichte, gefällige Inhalte emotional über Wasser zu halten. Oder 1 möchte ganz banal nicht über Inhalte einer Fernsehserie gespoilert werden, mag sich nicht durch ellenlange Massenthreads einer Live-Berichterstattung scrollen oder schlicht an einer Diskussion in der eigenen Bubble nicht länger teilhaben müssen. Ganz fern gehalten werden die Inhalte durch CW dennoch nicht von denen, die sie erbitten. Die ewig wiederkehrenden Unterstellungen, CWs stellten eine Zensur der Beiträge dar, reduzierten Reichweite oder dienten dem Verdrängen nunmal in der Wirklichkeit vorkommender Themen, sind bei näherer Betrachtung haltlos. CWs lassen die Themen eben gerade in der persönlichen Timeline vorkommen. Anders als die angesprochenen Filter, erlauben sie den Nutzer*innen eine situationsspezifische Entscheidung. Sie verbessern über diese Selbstbestimmungsoption somit die Teilhabe von Menschen mit geringerer Belastbarkeit am politischen Diskurs, weil sie nicht dichotom irgendwann entscheiden müssen, ob sie ein Thema immer ertragen können oder nie. Somit wird die Reichweite von Beiträgen auch nicht vermindert sondern um marginalisierte Leser*innen erhöht. Ich halte die Sorge um Reichweitenverluste übrigens auch deshalb für übertrieben, da unsere Erfahrungen mit Schlagzeilen, also Überschriften, im Internet nicht darauf hindeuten, dass Menschen Artikel seltener lesen, weil sie nicht sofort den gesamten Text präsentiert bekommen. Außerdem gibt es bereits eine beträchtliche Menge an Fediverse-Nutzer*innen, die gewohnheitsmäßig fast jeden Beitrag mit CW versehen – weil es im Zweifel einfach nicht schadet. Diese Nutzer*innen haben zahlreiche Folgende, ihre Beiträge werden weiterhin favorisiert und geteilt. Sie berichten keine langfristigen Einschränkungen.
Ich fasse zusammen: CW sind Ausdruck der Rücksichtnahme auf Menschen, deren Chancen zur Selbststeuerung durch sie verbessert werden und so ihre Teilhabe an der Gemeinschaft verbessern können. CW erhalten als Vorstufe zu Filtern die Sichtbarkeit belastender Themen und erhöhen damit potenziell die eigene Reichweite über die privilegierte Blase hinaus. Insbesondere unter Mastodon und zahlreichen Fediverse-Apps ist ihre Darstellung in hohem Maße an eigene Bedürfnisse anpassbar. Der zusätzliche Aufwand beim Versehen von Beiträgen mit CW entspricht etwa dem Aufwand Hashtags hinzuzufügen. Diesen Aufwand auf sich zu nehmen ist eine grundlegende Wertschätzung der Folgenden, die ihren Einsatz erbitten und allgemein aller Netzwerk-Teilnehmenden, die von ihnen profitieren könnten.
Bildbeschreibungen
Ein weiteres Feature, das die Teilhabe entscheidend verbessern kann, ist die Bildbeschreibung, im Deutschen oft als BiBesch abgekürzt. Ihr primäres Ziel ist, Menschen mit Sehbehinderungen, eine möglichst gleichwertige Teilhabe am Fediverse zu ermöglichen. Wann immer Du ein Foto, eine Zeichnung, einen Clip an deine Beiträge hängst, füge ihnen eine Beschreibung bei, was sie uneingeschränkt Sehenden mitteilen. Viele der Dienste im Fediverse bieten bereits die Möglichkeit, während des Hochlade-Vorgangs eine solche Bildbeschreibung hinzuzufügen. Menschen, die auf sogenannte Screenreader angewiesen sind, bekommen diesen Text an der Stelle vorgelesen, an der uneingeschränkt Sehende das Bild präsentiert bekommen. Bietet Dein Dienst oder Deine App diesen Service nicht, füge die BiBesch entweder Deinem Beitrag hinzu oder packe sie in eine Antwort auf Deinen Beitrag. Natürlich widerspricht das Versehen von Medien mit Bildbeschreibungen wie der Einsatz von Content Warnings unseren Bequemlichkeitsimpulsen. Wenn Du Motivation suchst, um diese Impulse zugunsten von Menschen mit Sehbehinderungen zu überwinden, kannst Du experimentell mal Deine App oder deinen Browser-Tab so einstellen, dass Bilder nicht angezeigt werden. Probier diesen Modus mal für eine halbe Stunde aus. Und dann versuch Dir vorzustellen, wie es sein muss, tagtäglich von dieser Menge an Inhalten in Deinem sozialen Netzwerk ausgeschlossen zu werden, weil es Menschen zu mühsam ist, ihren Medien wenigstens kurze Inhaltsangaben beizufügen.
Übrigens berichten auch bei diesem Feature Nicht-Betroffene von erfreulichen Nebeneffekten. Nicht immer erschließt sich aus einem Bild selbst nämlich, was die postende Person eigentlich damit sagen möchte oder was darauf dargestellt ist. Wie nützlich auch für uneingeschränkt Sehende, wenn sich die Pointe durch den angehängten Begleittext aufklären lässt! Und hinter Fotos von Natur-Motiven finden sich manchmal Beschreibungen nahezu lyrischer Qualität, was ebenfalls bereits seine Liebhaber*innen gefunden hat.
Da Du eben die Perspektive von Menschen einnimmst, die sich die Bildschirm-Inhalte vorlesen lassen: Versuche einmal nachzuvollziehen, welche Konsequenzen die hübschen Verzierungen von Profilnahmen mittels Emoticon- und Sonderzeichen-Ketten für solche Menschen haben. Stell Dir vor, bei jedem Beitrag, den Du hören möchtest, würden dieser Profilname vorgelesen – inklusive der 5 Landesflaggen, des Clown-Smileys, der Halloween-Hexe, des Feuerwerks, der Konfettibombe und der 5 Auführungen von Herz-Emojis. Und jetzt überlege nochmal, ob all das wirklich in deinen Profilnamen muss.
Profile
Wenn Du zu einem rücksichtsvollen Miteinander im Fediverse beitragen möchtest, solltest Du Dir auch den regelmäßgen Blick auf die Profilseiten der Teilnehmer*innen angewöhnen, mit denen Du zu interagieren gedenkst. Dort teilen viele Nutzer*innen Bedürfnisse und Wünsche an Interaktion mit. Viele erwähnen dort ihre bevorzugten Pronomen, also wie sie gerne angesprochen werden möchten. Neben den der cis-Norm entsprechenden Pronomen er und sie wirst Du dort auf sogenannte Neo-Pronomen wie ser, sier, dier oder dey treffen, die Dir in Deinem Leben bisher vielleicht noch nie begegnet sind. Manche wünschen, dass ihnen einfach kein Pronomen zugeordnet und einfach stets der Name ausgesprochen wird. Wenn es Dir wichtig ist, die Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen Deiner Mitmenschen zu respektieren, schau vor einer Kontaktaufnahme auf den Profilen nach solchen Informationen – die sich über die Zeit hinweg schließlich auch ändern können. Es ist übrigens solidarisch, das eigene Profil mit Angaben zu den erwünschten Pronomen selbst dann zu versehen, wenn 1 sich mit den cis-normativen Pronomen er oder sie ansprechen lassen möchte. Das normalisiert die Grundannahme, dass Menschen selbst über die jeweilige Ansprache entscheiden dürfen und reduziert das Herausgestelltsein der Menschen, die davon abweichende Pronomen einfordern müssen. Im Profil stehen gelegentlich auch Informationen dazu, ob ein Account uneingeladene DirektNachrichten oder Folgeanfragen bekommen möchte, bzw. unter welchen Bedingungen sie Folgeanfragen annehmen werden. Solche Angaben finden sich manchmal nicht nur in der Profilübersicht sondern auch in sogenannten angepinnten Beiträgen in der Beitragsansicht darunter. Angepinnte Beiträge werden immer als oberster Beitrag angezeigt, alle anderen erscheinen darunter in gewohnt chronologischer Reihenfolge. Angepinnte Beiträge eignen sich insgesamt zur MItteilung jeder Art von übedauernd wichtigen Informationen. Du hast ein neue Folge Deines Podcasts rausgegeben und möchtest, dass die Beschreibung dazu als erstes in Deinem Feed angezeigt wird? Oder möchtest Du Menschen Deine Policy im Umgang mit CW oder sogenannten CrossPosts von Twitter mitteilen, und für die Profilseite ist das zuviel? Gepinnte Beiträge bieten Dir die Chance, diese wichtigen Informationen auf Dauer hervorzuheben. Allerdings werden sie noch längst nicht von allen Diensten und Apps auch als gepinnte Beiträge dargestellt.
Epilog
So, das waren vermutlich mehr als genug Empfehlungen für Deinen Einstieg ins Fediverse. Mir ist klar, dass das recht viel Information auf einmal war. Vielleicht wolltest Du nur ganz unverbindlich mal ins Fediverse hineinschnuppern und bist noch gar nicht sicher, ob Du dort überhaupt bleiben willst. Da können so viel neue Informationen und Erwartungen etwas überfordernd sein und vielleicht sogar abschrecken. Aber andererseits ist es vielleicht ganz gut, all das zusammengefasst in einem Podcast gehört zu haben, bevor Du Dich im Netzwerk im direkten Kontakt damit konfrontiert siehst und nicht weißt, wie Dir geschieht. Jetzt weißt Du schon von ein paar Anforderungen, auf die treffen könntest und konntest Dir in Ruhe und ohne Druck Deine Gedanken darüber machen, wie Du mit ihnen umgehen willst. Und vielleicht helfen Dir einige der Tipps auch dabei, manches gar nicht als so herausfordernd zu erleben. Dann lassen sich die ebenfalls vorgestellten Vorzüge des Fediverse viel entspannter genießen und würdigen und Du findest einen angenehmen Start und hoffentlich viel interessante und unterstützende Kontakte dort. Für den Fall, dass noch weitere Fragen bei Deiner Reise durch’s Fediverse aufkommen möchte ich Dir noch zwei abschließende Tipps mit auf den Weg geben:
- Auf der Webseite https://fedi.tips oder über die Suche nach dem Hashtag #feditips findest Du weitere nützliche Informationen. Die Webseite ist allerdings in Englischer Sprache.
- Wenn Du via Beitrag ins Netzwerk fragen möchtest, ist das natürlich auch völlig in Ordnung. Bedenke aber, dass die Rückmeldung in diesem Fall vielfältig und reichhaltig sein kann. Eventuell ist es erstmal schlauer die Frage nur an Deine Folgenden zu richten. Vor allem wenn Du weißt, dass sich darunter nette hilfsbereite Personen befinden, deren Aufmerksamkeit Dir auch behaglich ist.
Jetzt aber los! Viel Spaß im Fediverse, auf welche Weise auch immer Du daran teilnimmst. Danke für Deine Ausdauer und Aufmerksamkeit!
Tonquellen:
- Matti Paalanen http://www.mattipaalanen.com
- „Epic Action“ (Intro)
- „Dark Villain“ (Outro)
- Stefan Kartenberg https://www.jamendo.com/artist/487675/stefan-kartenberg
- „Waiting in Silence“ (Zwischenspiel)
Das Episodenbild
ist https://www.kuketz-blog.de/das-fediverse-unendliche-weiten-als-schaubild-diagramm/ entnommen
Post Skriptum: Euer Feedback!
- Mastodon-Account der Plapperbu:de https://podcasts.social/@Plapperbude \
- Matrix-Community der Plapperbu:de https://matrix.to/#/+plapperbude:ismus.net
- Wenn Euch diese Folge oder gar die Plapperbude insgesamt gefallen sollten und ihr sie für empfehlenswert haltet:
- Wir sind nicht und werden nicht bei Spotify oder iTunes gelistet sein. Also keine Bewertungen oder Likes dort möglich 🙂
- Wir machen keine Werbung außer unsere Mastodon/Fediverse-Postings.
- Ihr könnt uns allerdings bei fyyd.de favorisieren.
- Ansonsten sagt uns einfach gern an Menschen weiter, von denen Ihr denkt, dass sie sich für unseren Podcast / diese Folge interessieren könnten – egal ob in SocialMedia, Messenger-Gruppen oder via Mund-zu-Mund-Empfehlung.